AGB
Kundendienst
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Alle unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund der nachfolgenden Bedingungen.
1. Vertragsabschluss:
Sämtliche Angebote der Wupshop im Katalog oder via Telefon, E-Mail, und Fax stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen. Durch die Bestellung via Telefon, E-Mail, Fax oder auf dem Postweg gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Wupshop ist berechtigt, dieses Angebot durch Lieferung der Ware mit Rechnungsstellung oder durch Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen. Der Kaufvertrag kommt ebenfalls durch tatsächliche Auslieferung der Ware zustande. Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Garantie:
Wir gewähren auf die Funktion unserer Artikel eine Händlergarantie von 6 Monaten ab Übergabe an den Kunden. Diese Garantie gilt nur bei rein privater Nutzung und innerhalb der EU. Der Garantieanspruch erlischt bei vom Kunden oder Dritten geöffneten, modifizierten oder unsachgemäß reparierten Artikeln. Von der Garantie ausgenommen sind Verschleißteile wie Tonabnehmernadeln, Riemen, Röhren, Lampen und kratzende Potentiometer. Ebenso ausgeschlossen sind Schäden durch Umwelteinflüsse (Hitze, Feuchtigkeit), unsachgemäße Nutzung, Gewaltanwendung oder Reparaturversuche durch den Kunden. Folge- oder Sekundärschäden sind ebenfalls von der Haftung ausgeschlossen.
Wenn ein Artikel innerhalb des Garantiezeitraums seine Funktionsfähigkeit verliert, muss dieser mit einer genauen Fehlerbeschreibung und einer Kopie der Rechnung an den Garantiegeber (Wupshop, Brillerstr.1e, 42103 Wuppertal, Telefonnummer: 0202/3171671, Telefaxnummer: 0202/3171651, E-Mail-Adresse: info@ankaufen-verkaufen.com) eingesendet werden. Garantiedefekte werden kostenfrei behoben und der Artikel wird Ihnen kostenfrei retourniert. Die Garantie ist nicht übertragbar und gilt nicht für Käufer außerhalb der EU.
Wichtiger Hinweis: Diese Händlergarantie schränkt Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln aus dem Kaufvertrag nicht ein. Sie können diese gesetzlichen Rechte jederzeit unentgeltlich in Anspruch nehmen.
3. Gewährleistung:
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr beschränkt. Die Gewährleistung beginnt mit der Übergabe der Ware an den Kunden. Für gewerbliche Kunden wird die Gewährleistung, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Wupshop GmbH haftet nicht für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Kunden, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Anschluss, Bedienungsfehler, Verschleiß oder Überbeanspruchung mechanischer Teile verursacht wurden, sowie für Schäden durch höhere Gewalt (z.B. Blitzschlag). Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde oder ein Dritter unsachgemäß in das Gerät eingreift. Gewährleistungsansprüche für Käufer außerhalb der EU sind ausgeschlossen.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher in der EU:
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wupshop, Brillerstr.1e, 42103 Wuppertal, Telefonnummer: 0202/3171671, Telefaxnummer: 0202/3171651, E-Mail-Adresse: info@ankaufen-verkaufen.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten durch eine abweichende Lieferart), binnen vierzehn Tagen ab Eingang Ihres Widerrufs. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Es werden Ihnen keine Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Für nicht per Post zurücksendbare Waren (Hin- und Rückversandkosten >25 Euro Inland bzw. >50 Euro Ausland) schätzen wir die Rücksendekosten auf ca. 400 Euro (Inland) und 1800 Euro (Europa). Sie haften nur für einen Wertverlust, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:
-
Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl des Verbrauchers maßgeblich ist,
-
versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach Entfernung der Versiegelung nicht mehr zur Rückgabe geeignet sind,
-
Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
5. Rücktritt:
Wupshop ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse, die die Lieferung erschweren oder unmöglich machen, die Vertragserfüllung unmöglich wird. Das gilt auch bei technischen Störungen oder Datenbankfehlern. Der Besteller kann im Rahmen seines Widerrufsrechts zurücktreten.
6. Eigentumsvorbehalt:
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Waren aus derselben Bestellung bleibt die Ware Eigentum der Wupshop.
7. Lieferumfang:
Der Lieferumfang entspricht den auf den Bildern gezeigten Produkten.
8. Anwendbares Recht / Gerichtsstand:
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Wuppertal, wenn der Besteller keinen Wohnsitz im Inland hat oder Kaufmann ist.
9. Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Zahlungsmethoden
- Kredit- und Debitkarte
- PayPal
- Offline-Zahlungen